Führen und Leiten im THW - Aufbaulehrgang
Stand: 05/2023
Vollständige Bezeichnung:
Führen und Leiten im THW - Aufbaulehrgang
Modul:
Fortb. 34a
Zielgruppe:
- berufene oder vorläufig berufene OB oder stellv. OB, Mitglieder des Stabes wie AB, SM, OJB sowie ZF, Ltr. FGr. Log und FGr. FK
Ausbildungsvoraussetzungen:
- vorläufig berufene OB oder stellv. OB
oder
- Grundausbildung
und
- vorläufige Berufung zum AB, SM, OJB, ZF, Ltr. FGr. Log oder Ltr. FGr. FK
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Persönliche Herausforderungen im Alltag
- Konflikte verstehen (Eskalationsstufen)
- Kollegiale Fallberatung zu Konflikten aus dem Alltag
- Vielfalt der Rolle als Führungskraft im THW
- Grenzen setzen, Übung von Gesprächen anhand von gesammelten Fallbeispielen aus dem Alltag
- Reflexion der eigenen Rolle
- Teamrollen, Mediation (Gesprächstechniken),
- Konfliktanalyse
- Übung zu Gesprächstechniken, Coaching (Haltung und Fragetechniken)
- Kollegiales Coaching
- Arbeiten im Team
Inhalte teilen