Hauptnavigation

Mentale Resilienz von Bufdis

Stand: 09/2024

Vollständige Bezeichnung:
Mentale Resilienz für Bufdis im Kontext BVS im THW

Modul:
BFD 07

Zielgruppe:
THW-Bundesfreiwilligendienstleistende

Ausbildungsvoraussetzungen:
Als Bundesfreiwilligendienstleistende im THW tätig.
Die Teilnahme wird empfohlen, wenn sich die TN mental gesund und stabil fühlen, sowie ein
Interesse an Persönlichkeitsentwicklung besteht.

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Die Teilnehmenden…
…können
- den Begriff Resilienz definieren und einordnen (wissenschaftlicher Hintergrund)
- den Begriff Resilienz abgrenzen von Stressbewältigung und PSNV im Einsatzgeschehen (Psychosoziale Notfallversorgung)
…haben
- ein Verständnis für die Notwendigkeit von Resilienz im Kontext Bevölkerungsschutz
erfahren
- den Unterschied von Krisen und Katastrophen
- lernen
- den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen vom BBK kennen und Handlungsempfehlungen abzuleiten
- die acht mentalen Resilienzfaktoren nach dem LOOVANZ-Ansatz der AHAB-Akademie (Lösungsorientierung, Optimismus, Opferrolle verlassen, Verantwortungsübernahme, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung, Zielorientierung)
kennen und wenden sie für sich in ihrer persönlichen Situation an

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)