Jugendakademie
Stand: 03/2025
Vollständiger Bezeichnung:
Jugendakademie
Modul:
Jugend 07
Dies ist eine gemeinsame jährliche Veranstaltung des THW und der THW-Jugend e.V., die gemeinsam geplant, gestaltet und durchgeführt wird.
Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die sich aktiv in der THW-Jugend engagieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Interesse an Teamarbeit und technischem Verständnis
- Motivation zur aktiven Mitarbeit und praktischen Anwendung des Gelernten
Lehrgangsziel:
Die Teilnehmenden werden in ihrer Selbstbestimmung und Mitgestaltung gefördert, im Sinne der Ziele der THW-Jugend.
Besonderer Fokus liegt auf Partizipation: Die Jugendlichen lernen, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv in die Gestaltung von Projekten und Entscheidungsprozessen einzubringen.
Zudem wird die Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus ganz Deutschland gefördert.
Sie erwerben grundlegende Kenntnisse im Bereich des Katastrophenschutzes und der Einsatzorganisation.
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Einführung in den Zivil- und Katastrophenschutz
- Grundlagen der fachtechnischen Ausbildung
- Teambildung und gemeinsame Projekte
- Partizipationsmöglichkeiten
- Reflexion und Erfahrungsaustausch
Lehrgangsdauer: Der Lehrgang erstreckt sich über sechs Tage und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungseinheiten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Weitere Details zum Lehrgang sowie die Anmeldung finden Sie auf der Webseite: thw-jugend.de https://thw-jugend.de/aus-und-weiterbildung/seminarangebote/now/
Inhalte teilen