Hauptnavigation

Bootsführer THW

Stand: 01/2020

Vollständige Bezeichnung:
Bootsführer THW

Modul:
Spez 26

Zielgruppe:
- angehende Bootsführer/-innen THW

Ausbildungsvoraussetzungen:
- Einsatzbefähigung (abgeschlossene Grundausbildung)
- 18. Lebensjahr vollendet
- Erfolgreicher Abschluss Spez 51 - Bootsführer Grundlagen
- Seh- und Hörtest für Bootsführer/-in nach DIN 58220 (SpFV Anlage 2)

Zu dem Lehrgang sind zu Lehrgangsbeginn mitzubringen:
- Passbild ohne Kopfbedeckung aus neuerer Zeit (38x45 mm)
- Nachweis der Tauglichkeit durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnis über die körperliche und geistige Tauglichkeit unter Benutzung des Formulars Anlage 2 der Sportbootführerscheinverordnung SpFV (nicht älter als 12 Monate)
- Gültigen amtlichen Kraftfahrzeugführerschein oder ein bei der Gemeinde beantragtes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde (nicht älter als 6 Monate) nach den Vorschriften BZRG (Bundeszentralregistergesetz).

Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
- Theoretische Ausbildung:
- Sicherheitsbestimmungen beim Führen motorisierter Wasserfahrzeuge
- Einsatzbereitschaft und Ausstattung von STAN Wasserfahrzeugen
- Bootsbedienung und Bootsführung
- Verkehrsrecht in der Binnenschifffahrt
- Lichterführung
- Fahrregeln
- Bezeichnung von Fahrwasser
- Motorentechnik für Außenborder gemäß STAN FGr W

Praktische Ausbildung:
- Einweisung und Ausbildung an Außenbordmotoren gemäß STAN FGr W
- Zuwasserbringen von Wasserfahrzeugen
- Bootsbedienung und Bootsführung mit Motorkraft
- Fahrbetrieb unter Einsatzbedingungen
- Mensch über Bord
- Anlegen an Wfz in Fahrt
- Verhalten in Gefahrenbereichen unter- und oberhalb von Wehren, Brücken
- Abfangen von Wasserfahrzeugen/Treibgütern
- Schleppen längsseits / achteraus
- Ankermanöver
- An- und Ablegen am Ufer
- Verhalten in Notsituationen,verhalten bei Ausfall des Motors

Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.

Lehrgangsplaner
Nr. Beginn Ende Anreisedatum Meldefrist
H 209/24 02.09.24, 08:00 Uhr 13.09.24, 10:30 Uhr 01.09.24, 21:00 Uhr 08.07.24
H 263/24 04.11.24, 08:00 Uhr 15.11.24, 10:30 Uhr 03.11.24, 21:00 Uhr 09.09.24

Zusatzinformationen

Systematik der Führungslehrgänge

Ziel der Überarbeitung ist es u. a. die Attraktivität und Qualität der schulischen Aus- und Fortbildung weiter zu erhöhen und damit das Handeln der THW-Führungskräfte im Einsatz und im Dienst. mehr : Systematik der Führungslehrgänge …

Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler beinhaltet viele Lehrgänge, in denen umfangreiches Wissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im THW vermittelt wird. mehr : Lehrgangsangebot der BABZ Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Navigation und Service


© Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)