Luftfahrzeugfernführer/in im THW
Stand: 02/2023
Vollständige Bezeichnung:
Luftfahrzeugfernführer/in im Technischen Hilfswerk
Modul:
Spez 93
Zielgruppe:
- Helfer/-innen des Trupp UL
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Erfolgreiche Teilnahme an der Standortausbildung Grundlagen Luftfahrzeugfernführende
- Kompetenznachweis A1/A3 - "kleiner Drohnenführerschein"
Kurzdarstellung der Lehrgangsinhalte:
Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen zum Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (UL).
In diesem Lehrgang werden die theoretischen Lehrgangsinhalte gemäß Luftfahrtbundesamt vermittelt.
Diese umfassen die Themenbereiche der Meteorologie, der Flugleistung und der Minderung von technischen
und betrieblichen Risiken am Boden, sowie THW-spezifische Inhalte auf Grundlage der DV 130.
Zusätzlich wird der Flug mit unbemannten Luftfahrtsystemen praktisch gelehrt.
Folgende Kurse finden in Kürze zu diesem Lehrgangsblock statt.
Nr. | Beginn | Ende | Anreisedatum | Meldefrist |
---|---|---|---|---|
H 144/25 | 02.06.25, 08:00 Uhr | 06.06.25, 10:30 Uhr | 01.06.25, 21:00 Uhr | 07.04.25 |
H 195/25 | 11.08.25, 08:00 Uhr | 15.08.25, 10:30 Uhr | 10.08.25, 21:00 Uhr | 16.06.25 |
H 224/25 | 08.09.25, 08:00 Uhr | 12.09.25, 10:30 Uhr | 07.09.25, 21:00 Uhr | 14.07.25 |
Inhalte teilen