Über den Tellerrand geschaut: THW schult Bundeswehr in der Deichverteidigung
Diese Woche waren Soldaten und Reservisten des 4. Panzerpionierbataillons 803 zu Gast im „Kompetenzzentrum Hochwasserschutz und Deichverteidigung“ der THW-Bundesschule in Hoya.
Soldaten und Reservisten des 4. Panzerpionierbataillons 803 zu Gast im „Kompetenzzentrum Hochwasserschutz und Deichverteidigung“ der THW-Bundesschule in Hoya
Quelle: Geert Lehmann
Während des viertätigen Lehrganges, der erstmals ausschließlich auf Anfrage der Bundeswehr abgehalten wurde, lernten die Soldaten neben den Grundlagen der Deichverteidigung im Praxisteil den fachgerechten Bau von Sandsacksystemen wie der Quellkade, die Herstellung von Faschinen oder die Anwendung von Sandsack-Ersatzsystemen.
Hintergrund des Besuches ist die der Stationierungsstandort des Bataillons. Die Nähe zu Elbe und Havel und speziell Fischbeck, das 2013 durch einen Deichbruch stark betroffen war, und der damalige dortige Einsatz der Soldaten, veranlasste die Bundeswehr zu dieser Kooperation.
Text: Miriam Herrmann, Lehrte, 2016
Fotos: Geert Lehmann, Hoya, 2016
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Inhalte teilen